Erinnern heißt wachhalten.?Gestern wurde in Brandenburg an der Havel dem Volksaufstand vom 17. Juni 1953 gedacht ? einem der stärksten Zeichen für Mut und Freiheit in der DDR.Mit dabei: unsere CDU-Fraktion in der SVV ? unter anderem Dr. Dietlind Tiemann, unsere Fraktionsvorsitzende, sowie die CDU-Mitglieder Hansi Arndt und Markus Heinrich.?Gemeinsam mit vielen Vertreterinnen und Vertretern aus Stadt, Vereinen und Behörden wurde am historischen Ort in der Steinstraße erinnert: Dort befreiten damals mutige Brandenburger politische Gefangene aus dem damaligen Kreisgericht.Der 17. Juni bleibt ein Tag, der uns zeigt, wie wichtig Einsatz für Freiheit, Demokratie und Mitbestimmung ist ? damals wie heute. #CDUBrandenburgHavel #DietlindTiemann #17Juni1953 #NieVergessen #Demokratie #MutZurFreiheit
mehrCDU-FDP-Fraktion besucht Oxford PV: Austausch über Zukunftstechnologien und Standortbedingungen*Die CDU-FDP-Fraktion der Stadtverordnetenversammlung besuchte am 16.6.2025 das Unternehmen Oxford PV in Brandenburg an der Havel. Im Rahmen eines informativen Rundgangs durch die Produktion, erhielten die Fraktionsmitglieder spannende Einblicke in die Produktion und Entwicklung innovativer Solartechnologien.Oxford PV zählt zu den führenden Unternehmen im Bereich der Perowskit-Solarzellen und ist ein wichtiger Akteur in der Energiewende. Das Unternehmen verbindet internationale Forschungsexzellenz mit regionaler Wertschöpfung und steht exemplarisch für die Innovationskraft am Standort.Im Gespräch mit der Unternehmensleitung wurden zentrale Themen der Standortentwicklung diskutiert. Neben dem akuten Fachkräftebedarf wurde insbesondere die Verkehrsanbindung des Gewerbegebiets thematisiert. Ein zusätzlicher Busstopp in unmittelbarer Nähe zum Betriebsgelände wurde dabei als wichtiger Schritt für die Erreichbarkeit und Attraktivität des Arbeitsplatzes für bestehende und zukünftige Mitarbeitende identifiziert."Wir nehmen die Anregungen aus dem Gespräch sehr ernst und werden sie in die politischen Gremien einbringen", betont Fraktionsvorsitzende Dietlind Tiemann. "Der direkte Austausch mit den Unternehmen vor Ort ist für unsere Arbeit unverzichtbar. Nur so können wir passgenaue Lösungen entwickeln, die den Wirtschaftsstandort stärken und gute Arbeitsbedingungen fördern."Leona Heyman von der CDU-FDP-Fraktion dankt Oxford PV für die offene Gesprächsatmosphäre und den konstruktiven Dialog. Der Besuch unterstreicht einmal mehr, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung ist ? gerade in Zeiten technologischen Wandels und ambitionierter Klimaziele.
mehr🚀 Steffen Scheller ist CDU-Kandidat für die OB-Wahl!Jetzt ist?s offiziell: Die CDU schickt Steffen Scheller ins Rennen um das Amt des Oberbürgermeisters am 9. November! Mit starken 94 % wurde er auf jüngst der Mitgliederversammlung bestätigt ? ein echtes Vertrauensvotum. 🙌Jean Schaffer brachte es auf den Punkt: "Er weiß, wie?s läuft ? unser Mann in der ersten Reihe." Scheller ist kein Neuling: Seit 2003 dabei, über Kämmerer und Bürgermeister bis zum OB ? er kennt Stadt und Verwaltung wie kaum ein anderer.Sein Ziel: Brandenburg weiter nach vorn bringen. "Wir wachsen wieder ? das ist unser gemeinsamer Erfolg. Und ich will, dass wir Motor der Region bleiben."Obwohl er auch ohne CDU hätte antreten können, war ihm die Rückendeckung wichtig. "Wir haben viel erreicht ? gemeinsam. Und das wollen wir fortsetzen." 💪Außerdem wurde Scheller mit 100 % als CDU-Kreisvorsitzender wiedergewählt. Doppelte Power für die Wahl! 🔥#OBWahl2025 #SchellerFürBrandenburg #CDU #TeamBrandenburg #WirGestaltenZukunft
mehrHilfe für die FellnasenGemeinsam mit Dr. Dietlind Tiemann hat unsere Bundestagsabgeordnete Dr. Saskia Ludwig vor Kurzem das Tierheim des "Tierschutzvereins Brandenburg an der Havel e.V." in der Caasmannstraße besucht. 🐾Der Tierschutzverein leistet großartige Arbeit zum Wohl ausgesetzter und hilfebedürftiger Fellnasen aus Brandenburg und dem Umland ? und gibt ihnen eine Chance auf ein zweites Zuhause.Aktuell befindet sich der Verein jedoch in einer schwierigen Lage. Bauordnungsrechtliche Vorgaben sowie die bundesweite Hundeverordnung erschweren Umbau- und Sanierungsmaßnahmen.Was als Verbesserung gedacht ist, kann für kleine, ehrenamtlich getragene Einrichtungen wie den Tierschutzverein Brandenburg an der Havel e.V. existenzbedrohend werden.Im Gespräch mit der Vorsitzenden des Tierschutzvereins, Frau Kaßau, und der Tierheimleiterin Sabrine Haufschildt wurde deutlich:Wir brauchen praxisnahe Lösungen, die Tierschutz ermöglichen ? und nicht verhindern! Als Bundestagsabgeordnete setzt sich Dr. Saskia Ludwig dafür ein, dass Vorschriften realistisch, verhältnismäßig und gemeinsam gestaltet werden. Bürokratie darf nicht zur Barriere für Engagement werden!Wer helfen möchte:Das Tierheim freut sich über jede Unterstützung, jeden helfenden Handgriff und jede Stimme, die seine Arbeit sichtbar macht. 🐶🐈❤️#Tierschutz #Tierheim #BrandenburgAnDerHavel
mehrEs werden immer mehr! 🙌Gestern waren wir mit 15 Bürgerinnen und Bürgern beim 2. Bürgermove der CDU-FDP-Fraktion Brandenburg an der Havel unterwegs.Dieses Mal ging es tief in Brandenburgs mittelalterlichen Untergrund. 🏰Museumsleiterin Frau Grothe hat uns spannende Einblicke in den Keller des Gotischen Hauses gegeben ? das älteste und größte Kaufhaus der Altstadt von 1481! 🤯Danach sind wir weiter in den kleinen Mittelalterkeller in der Plauer Straße 13 eingetaucht. Dort wurde noch geplaudert, diskutiert und einfach entspannt. ☕🗨️Ich freue mich sehr, dass der Bürgermove so gut angenommen wird, sagt die Initatorin Birgit Didczuneit-Sandhop. ❤️Der 3. Bürgermove ist schon in Planung und findet im September statt ? ich freue mich jetzt schon drauf und hoffe, noch mehr von Euch / Ihnen dabei zu sehen! 🥳#Bürgermove #BrandenburgHavel #CDU
mehrCDU-FDP-Fraktion fordert Wiederherstellung der Parkmöglichkeiten in der Clara-Zetkin-StraßeDie CDU-FDP-Fraktion setzt sich für eine bürgerfreundliche Lösung in der Clara-Zetkin-Straße ein. Der Angelverein Unterhavel beklagt, dass durch ein neues absolutes Halteverbot im Wendehammer die Erreichbarkeit des Vereinsgeländes stark eingeschränkt ist. Besonders ältere Mitglieder leiden unter dem Wegfall der Parkmöglichkeiten.Bis 2020 war das Parken in der gesamten Straße inklusive Wendehammer möglich. Nach Bauarbeiten wurde dies durch ein Halteverbot ersetzt. Die Stadt begründet dies mit der Notwendigkeit, dass kommunale Fahrzeuge wie Müllabfuhr und Straßenreinigung nur noch vorwärts einfahren und wenden sollen. Laut Anwohnern und dem Angelverein wird der Wendehammer zum Wenden nicht genutzt, da dieser zu eng für die großen Fahrzeuge ist - die Fahrzeuge wenden weiter vorn in einer privaten Einfahrt.Der Angelverein musste zuletzt durch Grundstücksverkäufe erhebliche Einschnitte hinnehmen. Investitionen in Neu- und Umbau der Steganlagen belasten den Verein zusätzlich."Es ist nicht vermittelbar, dass engagierten Bürgern weitere Hürden auferlegt werden", so Zinke.Vor Ort machten sich Fraktionsvorsitzende Dr. Dietlind Tiemann (CDU), Marvin Zinke (FDP) und Fraktionsassistent David Simon (CDU) ein Bild der Lage und sprachen mit Betroffenen.Die CDU-FDP-Fraktion fordert, die Regelung zurückzunehmen und die Parksituation wie 2020 wiederherzustellen.
mehrMo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 |